Flamarium Saalkreis GmbH & Co. KG
Tradition, Soziales und Kultur –
Förderung und Veranstaltungen
für das Gemeinwesen

Publikationen

Das Flamarium in Aufsätzen und Büchern

In Büchern und Aufsätzen finden Sie weitere Informationen über das Flamarium. Eine Auswahl haben wir hier zusammengestellt.

Bücher

Handbuch des Feuerbestattungsrechts

2. Auflage

hrsg. von Professor Dr. Dr. Tade M. Spranger, Frank Pasic, Michael Kriebel

Richard Boorberg Verlag, 2021

ISBN 978-3-415-06919-0

Das Buch kann hier bestellt werden

zum Verlag

Kurzbeschreibung

Das umfassende Werk "Handbuch des Feuerbestattungsrechts" erschien jetzt in der zweiten Auflage. Neben der Geschichte der Feuerbestattung erfährt man im Buch viel über die gesetzliche Lage und verschiedene Formen der Aschebeisetzung. Die Autorinnen und Autoren geben einen Einblick in die Thematik, die sowohl für Gerichte und Anwälte, als auch für Bestatter und andere Dienstleister relevant ist.

Das Buch ist in allen Buchhandlungen und online zu bestellen.


Handbuch des Feuerbestattungswesens

hrsg. von Professor Dr. Dr. Tade M. Spranger, Frank Pasic und Michael Kriebel, 2014

ISBN 978-3-415-05135-5

Das Buch kann hier bestellt werden

zum Verlag

Kurzbeschreibung

Die Zahl der Feuerbestattungen steigt seit einigen Jahren. Inzwischen geht man von einem Anteil von über 60 Prozent aus. Eine zusammenfassende Gesamtübersicht zu dieser Materie fehlte bisher. Das "Handbuch des Feuerbestattungswesens" schließt diese Lücke.

Das Feuerbestattungswesen wurde in Deutschland erstmals vor achtzig Jahren gesetzlich ausgestaltet. Das Feuerbestattungsgesetz und die hierzu erlassene Durchführungsverordnung prägten in den folgenden Jahrzehnten maßgeblich die Kremierung Verstorbener. In den letzten zwanzig Jahren sind die Landesgesetzgeber nach und nach dazu übergegangen, das ehemalige Reichsgesetz durch spezifische landesrechtliche Vorgaben abzulösen. Hierbei zeigen sich teils erhebliche Unterschiede, z.B. bei den Regelungen zum Erfordernis einer zweiten Leichenschau vor Kremierung, zum Umgang mit Tot- oder Fehlgeborenen im Feuerbestattungswesen oder zur Ausstreuung von Totenaschen in Deutschland.

Praktiker und Wissenschaftler gehen sowohl grundlegenden Fragen der Feuerbestattungskultur sowie speziellen rechtlichen und technischen Aspekten nach. Das Buch liefert einen umfassenden Überblick über die Grundlagen des Feuerbestattungswesens, das Recht der Feuerbestattung, die Beisetzung der Totenasche und den Schutz der Verstorbenen. Der umfangreiche Anhang beinhaltet die verschiedenen landesrechtlichen Regelungen.


Zwischen Trauer und Technik Feuerbestattung, Krematorium, Flamarium. Eine Kulturgeschichte

Norbert Fischer, Berlin 2002
Nora Verlagsgemeinschaft

ISBN 3-935445-95-4

Kurzbeschreibung

Das Buch gibt einen ausführlichen Überblick über die geschichtliche Entwicklung des Feuerbestattungswesens. Im Mittelpunkt steht die vorherrschende Trennung von Trauer und Technik, die wie ein roter Faden die Kulturgeschichte der modernen Feuerbestattung durchzieht. Am Beispiel der Feuerbestattungseinrichtung in Halle (Saale) wird ein architektonisch-technisches Konzept "Flamarium" vorgestellt, welches erstmalig auf eine Verbindung von Trauer und Technik abzielt.


Bildband Getraudenfriedhof

Verfasserin: Ingrid Schulz
Fotographien: Ingo Gottlieb

Kurzbeschreibung

Das Buch besticht durch seine einzigartigen Farbaufnahmen vom Getraudenfriedhof in Halle (Saale). Im Mittelpunkt der Bilddokumentation stehen die Feierhallen des denkmalgeschützten Gebäudekomplexes. Beschreibungen zur Architektur und den restaurierten Wandmalereien beleuchten die kulturgeschichtlichen Hintergründe.

Bezugsquelle: Gemeinnütziger Feuerbestattungsverein Halle e.V.


Untersuchung der Emissionen aus Einäscherungsanlagen und der Einsatzmöglichkeiten von Barrierenentladungen zur Verringerung des PCDD/F-Austrages

Robin Sircar
Dissertationsschrift, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (2002)

Kurzbeschreibung

Von 1996 bis 1999 führte das Institut für Mechanische Verfahrenstechnik und Umweltschutztechnik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg umfangreiche Untersuchungen an den Einäscherungsanlagen der Feuerbestattungseinrichtung Halle durch. Die Dissertationsschrift widmet sich ausführlich diesen Untersuchungen. Die Ergebnisse sind bei der technischen Modernisierung und Entwicklung der Flamarium-Konzeption eingeflossen.

In der Online-Bibliothek der Universität Halle/Wittenberg kann die Dissertation eingesehen und herunter geladen werden.


Aufsätze

Flamarium - ganzheitlicher Anspruch bei der Feuerbestattung

R. Sircar
Publiziert in der Zeitschrift Friedhofskultur, Ausgabe Mai 2005 (Nr. 5, 95. Jahrgang)

Auszug:

"Flamarium ist eine bewusst neu gewählte Bezeichnung für die gesamte bauliche Einheit einer Feuerbestattungseinrichtung. Die Marke Flamarium steht weiterhin für eine Ausdrucksform im Feuerbestattungswesen, die den Vorgang der Einäscherung als integralen Bestandteil des Bestattungsprozesses begreift. Dieser Sachverhalt spiegelt sich sowohl in der architektonischen Gesamtkonzeption der Einrichtung, der Betriebsweise der Einäscherungsanlage als auch den Angeboten zur Durchführung des Trauerrituals wider. Das Flamariumkonzept wurde vom Gemeinnützigen Feuerbestattungsverein Halle e. V. entwickelt und erstmalig im Jahr 2000 einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt."

Hinweis: Der Beitrag kann über die Fachzeitschrift "Friedhofskultur" bezogen werden.

Technik im Dienst der Bestattungskultur

R. Sircar
Publiziert in der Zeitschrift Friedhofskultur, Ausgabe Mai 2005 (Nr. 5, 95. Jahrgang)

Auszug:

"Die Bestattung ist ein verbindendes Element zwischen Verstorbenen und Lebenden und sollte den Respekt vor dem Verstorbenen, die Anerkennung und den Schutz der Menschenwürde zum Ausdruck bringen. Die Bestattungskultur ist ein Spiegelbild menschlicher Zivilisation und Kultur und die Bestattung selbst kann eine unterstützende Wirkung bei der Trauerbewältigung haben - man kann sie daher mit einer humanitären Hilfeleistung gleichstellen. In diesem Sinne darf auch mit Leichen und Aschenresten Verstorbener nur so verfahren werden, dass die Würde des Verstorbenen und das sittliche Empfinden der Allgemeinheit nicht verletzt werden. Diese Grundsätze wurden sinngemäß in allen Bestattungsgesetzen der Bundesländer verankert."

Hinweis: Der Beitrag kann über die Fachzeitschrift "Friedhofskultur" bezogen werden.

Trauerfeierhalle mit Mischung aus Tradition und Moderne

R. Sircar
Publiziert in der Zeitschrift Friedhofskultur, Ausgabe März 2007 (Nr. 3, 97. Jahrgang)

Auszug

"Die räumliche und zeitliche Verbindung von Abschiednahme, Einäscherung und Beisetzung ist zentrales Element der vom Gemeinnützigen Feuerbestattungsverein Halle e.V. entwickelten Flamariumkonzeption. Nach diesen Vorstellungen wurde 2004 in der zwischen Leipzig und Halle gelegenen Gemeinde Kabelsketal im Ortsteil Osmünde eine neue Feuerbestattungseinrichtung (Flamarium Saalkreis) gebaut und in Betrieb genommen. Nach Fertigstellung der Trauerfeierhalle im November 2006 entspricht die Einrichtung nunmehr der vorgesehenen Gesamtkonzeption. Unter Mitwirkung des Glaskünstlers Bertil Vallien entstand eine neuartige Verbindung aus Tradition und Moderne. Architektur, Kunst und Funktionalität bilden hierbei einen harmonischen Dreiklang."

Hinweis: Der Beitrag kann über die Fachzeitschrift "Friedhofskultur" bezogen werden.

Flamarium Saalkreis 200 Bestatter gehören zur Stammkundschaft

Reinhard Wylegalla
Publiziert in der Zeitschrift Eternity, Ausgabe August 2008

Auszug

"Eine gläserne Barke begibt sich auf die Reise in eine andere Welt. Sie ist beladen mit den wichtigsten Dingen, die den Verstorbenen durch das irdische Leben begleitet haben: Nahrung, seine Lieblingsbücher, sein Haus und eine Leiter. Mit der Leiter kann man entweder nach innen gelangen oder nach außen flüchten.

Niemand weiß, ob dies in der anderen Welt möglich ist. Auch Bertil Vallien muss die Antwort darauf schuldig bleiben. Der schwedische Künstler hatte lange überlegt, wie er die Feierhalle das Flamarium in Kabelsketal bei Halle gestalten soll. Schließlich inspirierte ihn das Motiv des letzten Hafens der, in den der Lebensfluss mündet.

Als Werkstoff für die Barke wählte er Glas. Es umgibt den Reisenden wie eine schützende Hülle, wird nun unter Lichteinfluss sichtbar."

Deutscher Nachhaltigkeitskodex

Flamarium Saalkreis
GmbH & Co. KG

Am Flamarium 1
06184 Kabelsketal OT Osmünde
Tel 034605 - 45 39 - 0

Gemeinnütziger
Feuerbestattungsverein Halle e.V.

Landrain 25
06118 Halle (Saale)
Tel 0345 - 520 82 - 0
Fax 0345 - 520 82 - 20

Besuchen Sie uns auf Facebook Besuchen Sie uns auf Facebook Besuchen Sie uns auf Facebook