Als mittelständisches verantwortungsvolles Unternehmen verpflichtet sich die Flamarium Saalkreis GmbH & Co. KG regelmäßig zur Unterstützung von lokalen Vereinen und themenspezifischen Projekten, Stiftungen und Initiativen. Über aktuelle Förderungen und Sponsoringaktivitäten informieren wir in unseren News. Einige Vereine und Initiativen unterstützen wir seit vielen Jahren in ihrer von uns sehr geschätzten Arbeit.
Zweck der Stiftung ist der Erhalt und die Förderung der Bestattungskultur in Deutschland. Mit einem jährich stattfindenen Symposium wendet sich die Stiftung an Dienstleister und Wissenschaftler. Durch die Förderung von sozialen und künstlerischen Projekten, die sich mit dem Tod auseinandersetzen, beteiligt sich die Stiftung an der Enttabuisierung des Themas.
In Kooperation mit dem GARTENHAUS bietet die FUNUS Stiftung Räumlichkeiten für Veranstaltungen und Tagungen im Zentrum für Endlichkeitskultur an.
Der Wolfsträne e.V. kümmert sich um Kinder und Jugendliche, die einen geliebten Menschen verloren haben. In dem liebevoll eingerichteten Trauerzentrum in der Leipziger Innenstadt finden sowohl Einzelbegleitungen als auch Taruergruppen statt. Der Verein wurde bereits mehrfach für seine vorbildliche Arbeit ausgezeichnet.
Der Verein ist eine Verbraucherorganisation, die es sich zum Ziel gesetzt hat, ihren Mitgliedern im Sterbefall einen würdigen, aber dennoch sozialverträglichen Abschied zu ermöglichen.
Unser Unternehmen fühlt sich mit der Gemeinde Kabelsketal – insbesondere mit dem Ortsteil Osmünde – eng verbunden. Aus diesem Grunde unterstützen wir die "Osmünder Spritze". Zweck des Vereins ist die Förderung des Brandschutzes sowie der Brauchtums- und Heimatpflege.
Als Unternehmen stellen wir den
Menschen immer in den Mittelpunkt:
Den Menschen, der Vergangen ist, den
Menschen, der für und mit uns
arbeutet und den Menschen, der in
der Zukunft mit den Folgen unserer
Arbeit Leben wird.
Am Flamarium 1
06184 Kabelsketal OT Osmünde
Tel 034605 - 45 39 - 0
Landrain 25
06118 Halle (Saale)
Tel 0345 - 520 82 - 0
Fax 0345 - 520 82 - 20
© 2023 Flamarium I Umsetzung: aiu Bestatterkommunikation