Der Friedgarten Mitteldeutschland ist vor allem eines – Ein Ort für die, die bleiben. In der gartenähnlichen Anlage werden Urnen in verschiedenen sinnstiftenden Grabformen beigesetzt. Die Trauerfeier und das Trauermahl können vor Ort durchgeführt werden.
Familien und Freunde treffen sich, um sich von einem Menschen zu verabschieden und um diesem miteinander zu gedenken. Nach der Trauerfeier in der Blauen Feierhalle können im GARTENHAUS Anekdoten und gemeinsame Erinnerungen ausgetauscht werden.
In alten Klosteranlagen lag der Friedgarten im Inneren der Anlage, umgeben vom überdachten Kreuzgang. Er diente den Mönchen zur Kontemplation und Entspannung in der Natur. Auch der Friedgarten Mitteldeutschland ist ein Ort der Einkehr.
Im Jahr 2005 fanden die ersten Beisetzungen auf dem Gelände in der Gemeinde Kabelsketal statt. Neben klassischen Einzel- und Doppelgräbern bietet der Friedgarten auch gemeinschaftliche Grabanlagen, die modernen Bedürfnissen der Bestattungskultur entsprechen.
///kern.volles.gehirn
https://what3words.com/kern.volles.gehirn
Das ist eine präzise Dreiwortadresse, die aus drei zufälligen Wörtern besteht.
Jedes 3 m x 3 m Quadrat auf der Welt hat seine einmalige Dreiwortadresse.
Der Mensch steht im Mittelpunkt
aller Gedanken um den Friedgarten.
Durch Bedürfnisorientierte
Angebote wird die Bestattungskultur
gefördert, gepflegt und belebt.
Der Friedgarten Mitteldeutschland bietet einen geschützten Raum für Trauer. Eigens zu diesem Zweck eingerichtete Bereiche ermöglichen es dem Angehörigen, ungestört mit dem verstorbenen Menschen Zwiesprache zu halten. Gleichzeitig ist der Friedgarten auch ein Ort der Begegnung, an dem sich Menschen treffen, die in der Trauer vereint sind und einander Trost spenden können.
Sowohl der Friedgarten als auch die Feuerbestattungseinrichtung Flamarium werden umweltschutzbewusst betrieben und sind EMAS-zertifiziert [mehr]. Zur Beisetzung sind nur biologisch abbaubare Urnen zugelassen. Dies unterstützt den Gedanken, dass die Asche eines Menschen sich wieder mit der Natur verbindet.
Der Friedgarten Mitteldeutschland ist ein Angebot der Flamarium Saalkreis GmbH & Co. KG und das letzte Element eines ganzheitlichen Abschieds. Der verstorbene Mensch kann an einem Ort feuerbestattet, verabschiedet und beigesetzt werden. Im Umfeld der letzten Ruhestätte kann auch das traditionelle Trauermahl eingenommen werden.
"Das allein zählt, was du in der Sterbestunde geworden bist." (Antoine de Saint-Exupéry)
Am Flamarium 1
06184 Kabelsketal OT Osmünde
Tel 034605 - 45 39 - 0
Landrain 25
06118 Halle (Saale)
Tel 0345 - 520 82 - 0
Fax 0345 - 520 82 - 20
© 2023 Flamarium I Umsetzung: aiu Bestatterkommunikation